CMS3

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Die Arbeiten zum Sporthallenneubau und Erweiterung der GGS Vennbruchstraße schreiten weiter voran. Die Maßnahmen zum Abbruch der alten Sporthalle sind aktuell im vollen Gange und fast abgeschlossen, so dass mit den Vorarbeiten für den Neubau inklusive dem Erweiterungstrakt zeitnah begonnen werden kann.

------------------------------------------------------------------------------------------

DuisburgSport bietet ab Februar wieder Aquafitnesskurse im Rhein-Ruhr-Bad an der Kampstraße 2 in Duisburg-Hamborn an.

------------------------------------------------------------------------------------------

Wegen des Baus eines Gesundheitszentrums kommt es ab Montag, 3. April, auf der Kaiser-Friedrich-Straße und der Holtener Straße in Duisburg-Röttgersbach in Höhe des Kreisverkehrs zu Verkehrsbehinderungen, weil die Fahrbahn verengt wird. Umleitungen für Fußgänger werden eingerichtet.\r\nDie Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 27. März, Kanal-bauarbeiten auf der Straße ?Auf dem Dudel? in Duisburg-Bergheim durch. Dafür wird die Straße zuerst an der Einmündung ?Grabenacker?, an-schließend vom ?Grabenacker? bis zur Straße ?In der Schleue? voll gesperrt.\r\n\r\nUmleitungen werden ausgewiesen. Fußgänger können den Baustellen-bereich weiterhin passieren.\r\nDie gesamten Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende 2023 andauern.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen seit Montag, 13. Februar, Straßenbauarbeiten auf der Kulturstraße in Duisburg-Wanheimerort durch.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Deutsche Bahn AG führt ab Dienstag, 2. Mai, Brückenbauarbeiten auf der Oberhauser Straße in Duisburg-Meiderich durch.

------------------------------------------------------------------------------------------

Dass die Stadt Duisburg in den letzten Jahren sowohl die Anzahl der Ausbildungsplätze als auch die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten erhöht hat, ist längst kein Geheimnis mehr.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Im Herbst öffnet sich wieder der Theater-Vorhang in der Glückauf-Halle in Duisburg-Homberg.

------------------------------------------------------------------------------------------

Ab dem 1. Juli 2023 können Empfängerinnen und Empfänger von Sozialleistungen kostenfrei bis 31. Dezember die städtischen Bäder nutzen. Bislang gab es für sie einen reduzierten Eintrittspreis.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Die Stadt Duisburg startet ab kommenden Montag, 17. Juli, das Bewerbungsverfahren für das Einstellungsjahr 2024.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Duisburger Filmwoche und die VHS setzen im Sommer ihre gemeinsame Filmreihe DUISBURG IM BILDE fort. An fünf Terminen zwischen August und Januar werden erneut die Heimatstadt der Filmwoche und ihre Bewohner:innen in den Mittelpunkt der dokumentarischen Betrachtung gestellt. Gemäß Duisburger Tradition findet im Anschluss an die Filme ein Gespräch mit dem Publikum statt.

------------------------------------------------------------------------------------------

Das neue Theater-Programm in der Stadthalle Walsum, Waldstraße 50 in Duisburg-Aldenrade, hat einen Spielplan wie ein Wunschkonzert. Am Freitag, 29. September, fällt der Startschuss zur Theater-Saison 2023/24 mit dem Stück ?Hausmeister Krause ? Du lebst nur zweimal?

------------------------------------------------------------------------------------------

Zu Beginn des neuen Schuljahres werden Bürgerinnen und Bürger in Duisburg wieder Post von der Technischen Universität (TU) Dresden erhalten und um Mitwirkung an einer Befragung zur Alltagsmobilität gebeten. An dieser Untersuchung haben sich deutschlandweit in diesem Jahr bereits mehr als 87.000 Einwohnerinnen und Einwohner beteiligt.

------------------------------------------------------------------------------------------

In der Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt startet am Donnerstag, 24. August, das neue Programm der Reihe ?Mach? mit am Donnerstag?. Die Veranstaltungen, die in loser Folge jeweils von 16.30 bis 18.30 Uhr dauern, richten sich an Jugendliche ab zehn Jahren.

------------------------------------------------------------------------------------------

In der Rheinhausen-Halle, Beethovenstraße 20, in Duisburg-Rheinhausen beginnt die neue Theaterspielzeit 2023/2024 mit einer Rückkehr zu den Abonnements.

------------------------------------------------------------------------------------------

Pflegecompass: Engagement sichtbar machen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Duisburger Infrastrukturgesellschaft führt ab Montag, 4. September, Brückenabrissarbeiten auf der Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße in Duisburg-Walsum durch.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Der Neubau des OB-Karl-Lehr-Brückenzuges als eine der vier Ruhrquerungen in Duisburg hat mit dem Verteilerkreis Kaßlerfeld eine immense Bedeutung für den innerstädtischen Nord-Süd-Verkehr und die Anbindung des Hafens an das überörtliche Straßennetz.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Theatersaison in der Rheinhausen-Halle beginnt am Mittwoch, 11. Oktober 2023, um 20 Uhr mit der rabenschwarzen Komödie ?Nein zum Geld!? von Flavia Coste. Auf der Bühne werden Pascal Breuer, Dorkas Kiefer, Kathrin Ackermann und Sebastian Goder zu sehen sein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Vollsperrung des Karl-Lehr-Brückenzuges in Duisburg-Ruhrort von Montag, 25. September, bis voraussichtlich Dienstag, 31. Oktober, stellt Schulkinder, Eltern und Schulen vor Herausforderungen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Bezirksverwaltung Walsum lädt zu einem besonderen Theaterereignis ein: Die fesselnde Geschichte ?Pippi feiert Weihnachten?, die das Publikum in eine bezaubernde Welt führt, wird am Dienstag, 19. Dezember, um 16 Uhr in der Stadthalle Walsum auf der Waldstraße 51 aufgeführt. Der Einlass beginnt bereits ab 15 Uhr.

------------------------------------------------------------------------------------------

Aus dem Stärkungspakt NRW erhält Duisburg für dieses Jahr Unterstützungsleistungen in Höhe von ca. 6,59 Millionen Euro. Mit diesen Mitteln sollen die krisenbedingten Mehrkosten aufgrund steigender Energiekosten und Inflation für einkommensschwache Personen und Familien abgemildert werden. Außerdem werden die Mittel zur Absicherung der verstärkten Inanspruchnahme der sozialen Infrastruktur eingesetzt.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
\"Stadtgeschichte donnerstags? geht am 19. Oktober in die nächste Runde. Auch in dieser Saison bietet das Stadtarchiv Duisburg in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft wieder neue und spannende Vorträge zur Stadtgeschichte an. Den Auftakt zur Reihe macht am 19. Oktober um 18.15 Uhr in der DenkStätte im Gebäude des Stadtarchivs am Karmelplatz 5 in der Innenstadt Dr. Andreas Pilger, Leiter des Stadtarchivs, mit einem Vortrag über die Zeit des ?Wirtschaftswunders? in Duisburg.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 9. Oktober, Straßenbauarbeiten auf der Kulturstraße in Wanheimerort durch. Aufgrund einer neuen Bauphase wird die Einbahnregelung auf der Kulturstraße zwischen der Düsseldorfer Straße und der Wanheimer Straße in Fahrtrichtung Düsseldorfer Straße umgedreht. Eine Umleitung für den Individual- und Radverkehr wird eingerichtet. Fußgehende können den Bereich passieren.\r\n\r\nDie Arbeiten der neuen Bauphase werden voraussichtlich Ende November abgeschlossen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Zentralbibliothek lädt gemeinsam mit der AWO Duisburg ab Mittwoch, 18. Oktober, von 15.30 bis 17 Uhr im Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in der Stadtmitte zum neuen Lesekreis mit dem Titel ?Literaturleicht? ein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Bei der Volkshochschule im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, in der Duisburger Innenstadt findet donnerstags vom 2. November bis zum 14. Dezember, jeweils zwischen 19.15 und 20.45 Uhr, ein sechsteiliger Kurs zum Thema Improtheater statt.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Oberbürgermeister Sören Link, Sportdezernent Martin Linne und DuisburgSport-Betriebsleiter Jürgen Dietz haben heute (11. Oktober) den Startschuss zur Modernisierung der Regattabahn Duisburg gegeben.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat Dr. Ulrich F. Kleier in Anerkennung seiner Verdienste um Staat und Volk das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Die Duisburger Stadtbibliothek wird im November wieder ganz im Zeichen der Internationalen Kinderbuchausstellung (IKiBu) stehen. Unter dem Motto ?Von Natur aus schön? bietet die Stadtbibliothek vom 20. bis 25. November zahlreiche Veranstaltungen und Mitmachaktionen.\r\nMit dem Programm möchte die Bibliothek Kinder für die Schönheit der Natur begeistern und sie ermutigen, sich für den Erhalt unserer natürlichen Umwelt einzusetzen. Wie immer enthält der Kalender Veranstaltungen, die von Schulen und Kindertageseinrichtungen für Klassen und Gruppen gebucht werden können.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Stadt Duisburg beauftragt einen Sicherheitsdienst, der ab sofort das Areal rund um das ehemalige Krankenhaus St. Barbara in Neumühl kontrolliert. Darüber hinaus tritt heute eine Allgemeinverfügung zum Schutz der Allgemeinheit in Kraft, um unbefugtes Betreten des Geländes ahnden zu können.

------------------------------------------------------------------------------------------

Sozialdezernentin Astrid Neese weist, aufgrund der aktuellen Witterungsverhältnisse darauf hin, dass wohnungslose Personen nicht ungeschützt den Einflüssen des winterlichen Wetters ausgesetzt sein müssen: ?In Duisburg erhält jeder, der Hilfe benötigt, einen Schlafplatz. Das Hilfesystem gewährleistet diese Unterstützung unabhängig von der Witterungslage und der Jahreszeit?, so Neese.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 23. Oktober, Straßenbauarbeiten auf der Neudorfer Straße durch. Die Neudorfer Straße wird deshalb zwischen der Tulpenstraße und der Mülheimer Straße (Landfermanntunnel) in Fahrtrichtung Koloniestraße gesperrt. Die Zufahrten aus den Seitenstraßen Kammerstraße, Mülheimer Straße und Landfermannstraße sind ebenfalls gesperrt. In der Gegenrichtung wird die Neudorfer Straße weiterhin befahrbar sein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Netze Duisburg führen ab Montag, 23. Oktober, Wasser- und Gasrohrleitungsarbeiten auf der Emmastraße in Duisburg-Marxloh durch. Aus diesem Grund wird die Emmastraße zwischen der Weseler Straße und der Sandstraße als Wanderbaustelle von montags bis freitags zwischen 7 und 17 Uhr vollgesperrt. In der arbeitsfreien Zeit und am Wochenende ist die Emmastraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Sandstraße nutzbar

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Netze Duisburg führen ab Montag, 30. Oktober, Wasser- und Gasrohrleitungsarbeiten auf der Sternstraße in Duisburg-Walsum durch. Aus diesem Grund wird die Sternstraße zwischen der Mondstraße und der Jupiterstraße als Wanderbaustelle von montags bis freitags zwischen 7 und 17 Uhr voll gesperrt. In der arbeitsfreien Zeit und am Wochenende ist die Sternstraße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Jupiterstraße nutzbar.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Stadt Duisburg fördert erneut den Erwerb von Photovoltaikanlagen und\r\ndie Anschaffung von Fahrrädern. Darüber hinaus gibt es Zuschüsse für\r\nBalkonkraftwerke. Möglich machen dies Fördermittel des Landes und des Regionalverbandes Ruhr. Insgesamt stehen für die Förderpakete ca. 300.000 EUR zur Verfügung. Entsprechende Anträge können ab dem 25. Oktober 2023 gestellt werden.

------------------------------------------------------------------------------------------

Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales hat die flächendeckende Einführung des Telenotarzt-Systems in Nordrhein-Westfalen auf den Weg gebracht.

------------------------------------------------------------------------------------------

Auf dem Areal des ehemaligen Bahnausbesserungswerks in Duisburg Wedau befindet sich das neue Technologiequartier in Planung, dessen Herzstück das Technologiezentrum verkörpern soll. ?Das Projekt wird die Zukunft unserer Stadt nachhaltig verändern, technologieaffine Unternehmen, Start-ups und Forschung zusammenbringen und neue Wertschöpfung in die Stadt bringen?, freut sich Oberbürgermeister Sören Link.

------------------------------------------------------------------------------------------

Im Duisburger Stadtteil Wedau soll das ca. 30 ha große ehemalige Bahnareal entlang der Regattabahn zu einem zukunftsgerichteten und nachhaltigen Technologiequartier entwickelt werden.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Die Feuerwehr-Einsatzleitungen im Regierungsbezirk Düsseldorf können seit Mitte Oktober bei Einsätzen auf dem Rhein nun auch einheitlich per Funk miteinander kommunizieren. Möglich wurde das sogenannte Rheinfunk-Konzept durch eine Vereinbarung der Berufsfeuerwehren Duisburg, Düsseldorf und Krefeld, der Kreisbrandmeister der Kreise Kleve, Mettmann und Rhein-Kreis Neuss sowie der Bezirksregierung Düsseldorf.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Donnerstag, 2. November, Kanalbauarbeiten auf der Bahnhofstraße zwischen der Bronkhorststraße und der Schloßstraße durch.

------------------------------------------------------------------------------------------

Fachleute prüfen derzeit die Sicherheit von ?Hot Chips?, die zurzeit auf dem Markt noch frei erhältlich sind. Über soziale Medien wird vom Hersteller zu einer ?Hot-Chip-Challenge? aufgerufen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Zentralbibliothek lädt am Samstag, 9. Dezember, von 11 bis 15.30 Uhr ins Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte zu einem großen Bücher- und Medientrödel ein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Zentralbibliothek lädt am Freitag, 30. November und am Freitag, 14. Dezember, jeweils von 16 bis 18.30 Uhr ins Stadtfenster an der Steinschen Gasse 26 in Duisburg-Mitte Jugendliche von 10 bis 14 Jahren zu zwei Makramee-Workshops ein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Gute Laune und fröhlich-besinnliche Weihnachtsstimmung versprüht das szenische Konzert ?Halleluja!? der ?Stuttgarter Comedian Harmonists? am Freitag, 22. Dezember, um 20 Uhr in der Rheinhausen-Halle an der Beethovenstraße.

------------------------------------------------------------------------------------------

Ab Mitte November bietet die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, jede Menge Vorleseveranstaltungen für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen an. Ein besonderes Highlight ist dabei der ?Roboter-Vorlesespaß? am Mittwoch, 15. November, um 16.15 Uhr. Hier lernen Kinder ab sechs Jahren spielerisch, einen BlueBot zu programmieren.

------------------------------------------------------------------------------------------

Im Februar und März 2024 finden wieder die Duisburger TANZtage statt. Für eine Teilnahme können sich Interessierte ab Montag, 27. November, bis 12. Februar 2024 anmelden.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Duisburger Verkehrsgesellschaft AG führt Straßen- und Gleisbauarbeiten auf der Neumühler Straße in Duisburg-Obermeiderich durch.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Neue Erkenntnisse aus Grabungen in vergangenen 12 Jahren in Duisburg stimmen zum Teil nicht mit bisherigem Forschungsbild überein.\r\n\r\nForschende der Uni Kiel und Stadt Duisburg untersuchen jetzt Rhein-Ruhr-Raum von der Spätantike bis zum Vorabend der Industrialisierung - und bewerten seine Geschichte neu.\r\n\r\nDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ?Genese des westlichen Ruhrgebiets? - eines der größten stadtarchäologischen Projekte Deutschlands - mit etwa 900.000 Euro.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Stadt Duisburg hat Anfang November 120 Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter in den Bereichen Grundschule und Berufskolleg zum Ausbildungsbeginn begrüßt. Um den neuen Lehrkräften einige Sehenswürdigkeiten der Stadt zu zeigen, ging es mit dem Bus auf eine sogenannte Willkommenstour.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 20. November, Straßenbauarbeiten und Arbeiten zur Erneuerung einer Bushaltestelle in Duisburg-Aldenrade durch. Die Dr.-Hans-Böckler-Straße wird zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und Merkurstraße baubedingt zur Einbahnstraße mit Fahrtrichtung zur Autobahn A 59. Eine Umleitung ist eingerichtet.

------------------------------------------------------------------------------------------

Auf der Zieglerstraße in Duisburg-Duissern finden in Höhe der Hausnummer 72 ab Montag, 20. November, Bauarbeiten statt. Wegen des benötigten Baufeldes, beispielsweise zur Anlieferung schweren Materials und Einsätzen von Betonpumpen, wird die Zieglerstraße in Fahrtrichtung Norden über eine eingerichtete Notfahrbahn zur Einbahnstraße. In Fahrtrichtung Süden wird der Verkehr über die Königsberger Allee/Moltkestraße/Königsberger Allee umgeleitet.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 20. November, Straßenbauarbeiten zur Fahrbahnsanierung auf der Malteserstraße in Duisburg-Duissern durch. Die Malteserstraße wird zwischen der Felsenstraße und der Blumenthalstraße voll gesperrt. Ebenso wird die Kreuzung Moltkestraße/Blumenthalstraße komplett abgesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Theatergemeinschaft (Vereinigung für Kunst und Wissenschaft Rheinhausen e. V., Konzertdirektion Landgraf und die Bezirksverwaltung Rheinhausen) bietet auch in diesem Jahr wieder das beliebte Weihnachts-Abonnement für Schauspiele in der Rheinhausen-Halle an.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Stadt Duisburg erweitert ihre digitalen Verwaltungsangebote: Ab sofort können Erst- und Verlängerungsanträge für Aufenthaltstitel bequem über die städtische Website duisburg.de im Internet beantragt werden.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Die Stadt Duisburg begrüßt ihre neu zugezogenen Bürgerinnen und Bürger mit einer Neuauflage des Gutscheinheftes. Das Neubürgerscheckheft enthält insgesamt 18 kostenlose Gutscheine, die dazu einladen, Duisburgs schönste Seiten kennenzulernen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Duisburg erhält Förderung für Integriertes Quartierskonzept Neuenkamp.\r\nIm Rahmen des Landeswettbewerbs ?Prima. Klima. Ruhrmetropole? erhält Duisburg eine Förderung für die Umsetzung eines integrierten Quartierskonzept Neuenkamp zur energetischen Stadtsanierung.

------------------------------------------------------------------------------------------

Für die Vorbereitung zum Bau des Verteilerkreises an der Moerser Straße/Duisburger Straße in Alt-Homberg, führen die Netze Duisburg ab Mittwoch, 22. November, Verlegungsarbeiten an den Versorgungsleitungen durch.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Im Rathaus der Stadt Duisburg überreichten die Bürgerinnen und Bürger des ersten Bürgerrats zum Thema Wasserstoff ihr Gutachten an Oberbürgermeister Sören Link.

------------------------------------------------------------------------------------------

In der bekannten Komödie ?Drei Männer und ein Baby? stehen am Mittwoch, 6. Dezember, um 20 Uhr Heio von Stetten, Mathias Herrmann und Boris Valentin Jacoby in der Glückauf-Halle Homberg, Dr.-Kolb-Str. 2, auf der Bühne.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Gemeinsam mit der Stadt Duisburg hat die Niederrheinische IHK einen Klimapakt ?Zukunftsfähiges Duisburg? ins Auge gefasst. Ziel: die CO2-Emissionen der Stadt deutlich zu senken und sie klimaresilienter zu machen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Oberbürgermeister Sören Link möchte am Dienstag, 12. Dezember, mit den Duisburgerinnen und Duisburgern ins Gespräch kommen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt, Apostelstraße 84 in Duisburg-Ruhrort, findet am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember, zum sechsten Mal der ?Tag der Modelleisenbahn? statt. Hobbyisten finden sich dazu im größten und umfassendsten Museum der Deutschen Binnenschifffahrt zusammen, um ihr Hobby vorzustellen. Aber nicht nur die Modelleisenbahn, sondern auch die anderen Hobbys rund um den Modellbau sind vertreten.

------------------------------------------------------------------------------------------

Das Stadtarchiv Duisburg lädt am Donnerstag, 7. Dezember, um 18.15 Uhr in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft zu einem Vortrag von Dr. Riccardo Altieri, Historiker aus Würzburg und Leiter des Johanna-Stahl-Zentrums für jüdische Geschichte und Kultur in Unterfranken, in die DenkStätte im Stadtarchiv, Karmelplatz 5, ein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Das Team des Quartiersmanagement Marxloh lädt Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, 7. Dezember, ab 11 Uhr ein, um sich im neuen Stadtteilbüro vorzustellen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Einladung zu Feierstunde\r\n- am 7. Dezember um 10.30 Uhr\r\n- im Internationalen Zentrum, Flachsmarkt 15, 47051 Duisburg

------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Autokran führt am Dienstag, 5. Dezember, in der Zeit von Mitternacht bis 4 Uhr an der Mercatorstraße 22 in der Duisburger Innenstadt Schwerlasthebearbeiten durch.

------------------------------------------------------------------------------------------

Eröffnung am 8. Dezember mit Weihnachtssingen des Schulchors der KGS Goldstraße

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Stadt Duisburg bietet im Dezember wieder Sprechstunden zum Glasfaserausbau in den Bezirksverwaltungen an.

------------------------------------------------------------------------------------------

Gewerbesteuerpflichtige erhalten ab Anfang Dezember Zinsbescheide. Aufgrund einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes, mit der die Höhe des bisherigen Zinssatzes von 6 Prozent pro Jahr von Nachzahlungs- und Erstattungszinsen nach der Abgabenordnung beanstandet wurde, sind die Zinsfestsetzungen zur Gewerbesteuer in den vergangenen Jahren vorläufig erfolgt bzw. wurden ausgesetzt.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 4. Dezember, Kanalbauarbeiten auf der Bahnhofstraße in Meiderich durch. Dafür wird die Bahnhofstraße ab der Bronkhorststraße bis Schloßstraße in Fahrtrichtung Herkenberger Straße als Einbahnstraße ausgewiesen. Sowohl die Kreuzung als auch die betroffene Straßeneinmündung bleiben geöffnet. Eine Umleitung ist eingerichtet. Der Fuß- und Radverkehr kann den Baustellenbereich weiterhin passieren.\r\n\r\nDie Arbeiten werden voraussichtlich Ende Februar 2024 abgeschlossen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 11. Dezember, Kanalbau- und Asphaltarbeiten auf der Gabelsbergerstraße durch. Dafür wird die Gabelsbergerstraße zwischen der Sommerstraße und der Schüranstraße für Kraftfahrzeuge vollgesperrt. Die Schnüranstraße wird von der Sommerstraße und der Stolzestraße als Sackgasse ausgewiesen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Aktuell führen die Rheinisch Westfälischen Wasserwerke Kanalbauarbeiten auf der Bügelstraße durch. Aus diesem Grund ist die Bügelstraße zwischen Gelderblomstraße und Koopmannstraße für Kraftfahrzeuge vollgesperrt. Von der Gelderblomstraße wird die Bügelstraße als Sackgasse ausgewiesen. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Der Fuß- und Radverkehr kann den Baustellenbereich passieren.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen ab Montag, 4. Dezember, Straßenbauarbeiten auf der Dorfstraße in Rumeln-Kaldenhausen durch. Dafür wird die Dorfstraße ab dem Kreisverkehr Kirchstraße bis Einmündung Lohfelder Weg vollgesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Der Fußverkehr kann den Baustellenbereich weiterhin passieren.

------------------------------------------------------------------------------------------

Das Reiten in der freien Landschaft und im Wald ist sehr beliebt. Um auch im neuen Jahr das Vergnügen ungetrübt genießen zu können, macht das Umweltamt darauf aufmerksam, dass ab dem 2. Januar 2024 die Reiter-plaketten 2024 erworben werden können.

------------------------------------------------------------------------------------------

Weihnachtsstimmung im groovigen Motown-Sound gibt es am Samstag, 16. Dezember, um 20 Uhr in der Stadthalle Walsum an der Waldstraße 50. Wilson D. Michaels, David-Michael Johnson (DMJ), Marshall Titus und Koffi Missah paaren zeitlose Weihnachtssongs mit dem Motown-Mix aus unver-wechselbaren Stimmen, virtuosem Pop, Jazz-Anleihen und unwider-stehlichen Rhythmen. Das wusste auch Berry Gordy, der seine Motown-Stars ? The Jackson 5, The Temptations, Marvin Gaye, Smokey Robinson, Stevie Wonder und viele weitere ? ein schier unerschöpfliches Repertoire an Christ-mas-Klassikern aufnehmen ließ, die bis heute nichts von ihrem Charme eingebüßt haben.

------------------------------------------------------------------------------------------

Das Deutsche Rote Kreuz hat heute wieder gemeinsam mit der Stadt Duisburg eine Blutspendeaktion für Beschäftigte der Stadtverwaltung in der Mercatorhalle im City-Palais durchgeführt. Insgesamt haben sich rund 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Verwaltungsvorstand daran beteiligt.

------------------------------------------------------------------------------------------

Ab heute beginnen die Arbeiten für den Glasfaserausbau in Vierlinden. Stadtdirektor und Digitalisierungsdezernent Martin Murrack nahm gemeinsam mit Vertretern der Westconnect GmbH den Spatenstich für den Breitbandausbau vor. Das Unternehmen wird, ebenso wie weitere Provider, die digitale Infrastruktur der Stadt Duisburg mit moderner Glasfasertechnologie versorgen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Duisburger Stadtverwaltung, einschließlich der städtischen Kindertageseinrichtungen, wird auch in diesem Jahr in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, vom 27. Dezember bis einschließlich 1. Januar, in weiten Bereichen geschlossen bleiben.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Zentralbibliothek, Steinsche Gasse 26, lädt am Samstag, 9. Dezember, von 11 bis 15.30 Uhr zu einem großen Bücher- und Medientrödel ein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Bücherfreundinnen und -freunde können sich am Mittwoch, 6. Dezember, um 17 Uhr in der Bezirksbibliothek Buchholz an der Sittardsberger Allee 14 erneut über Lesestoff austauschen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Bezirksbibliothek auf der Sittardsberger Allee 14 in Duisburg-Buchholz lädt Kinder noch bis zum 23. Dezember zu vielen Veranstaltungen mit winterlichen Themen ein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Zentralbibliothek in der Duisburger Innenstadt lädt Kinder und Familien ab der kommenden Woche zu mehreren Veranstaltungen eines Weihnachtsprogramms auf die Steinsche Gasse 26 ein.

------------------------------------------------------------------------------------------

Einer schönen Tradition folgend, wurde auch in diesem Jahr wieder der Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses am Burgplatz von Duisburger Schulkindern mit selbstgebasteltem Tannenbaumschmuck verziert. Die Tanne stammt aus dem Duisburger Stadtwald und wurde von den städtischen Förstern ausgewählt und ins Rathaus gebracht

------------------------------------------------------------------------------------------

Stadtdirektor und Feuerwehrdezernent Martin Murrack nahm heute rund 500 Unterschriften vom Personalrat der Feuerwehr entgegen, die sich gegen die beabsichtigte Neuregelung des Landes Nordrhein-Westfalen richten, den Ruhestandseintritts für Feuerwehrleute schrittweise auf die Altersgrenze von 62 Jahre anzuheben.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg führen derzeit Kanalbauarbeiten (Reparatur eines Kanaleinbruchs) auf der Duissernstraße durch.

------------------------------------------------------------------------------------------

Erstes Bild des RSS-Feed-Eintrags
Über 70 Kinder aus verschiedenen Jugendzentren Duisburgs kamen am vergangenen Freitag an der Sedanwiese am Kaiserberg zusammen, um 300 Laubbäume für den ?Jugendzentrenwald? zu pflanzen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg erneuern ab Dienstag, 5. Dezember, die Ampelanlagen im Bereich der Essenberger Straße, Diergardtstraße und Benediktstraße in Duisburg-Neuenkamp.

------------------------------------------------------------------------------------------

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum, Johannes-Corputius-Platz 1 am Duisburger Innenhafen, gibt es am Sonntag, 10. Dezember, um 15 Uhr einen besonderen Ohrenschmaus: Nils Kretschmer und Vasko Damjanov beleben ?Moby Dick? in einem fulminanten Live-Action-Hörspiel voller Komik, Tragik und Dynamik. Schließt man die Augen, befindet man sich sofort auf hoher See, gestaltet allein durch Stimme und Sound.

------------------------------------------------------------------------------------------