CMS3

Die Netze Duisburg beginnen ab Montag, 2. September, mit der Verlegung einer neuen Wasserleitung auf der Emmericher Straße zwischen der Obermeidericher Straße und der Aakerfährbrücke in Duisburg-Obermeiderich.

------------------------------------------------------------------------------------------

Die Firma Scharff führt ab Montag, 18. November, Arbeiten für das Neubaugebiet auf der Borkhofer Straße in Mittelmeiderich durch. Aus diesem Grund wird die Borkhofer Straße an der Ecke Tönniskamp/Nachbarstraße vollständig gesperrt.\r\n\r\nWährend der Vollsperrung ist der Bereich nur von Norden kommend befahrbar. Eine Umleitung wird über die Bahnhofstraße/Gerrickstraße eingerichtet.\r\n\r\nWer zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann die Baustelle passieren. Die Maßnahme wird voraussichtlich Mitte Dezember 2025 abgeschlossen sein.

------------------------------------------------------------------------------------------

An Duisburger Schulen geht schon bald die Sonne auf. Die Stadt Duisburg plant ab 2025 bis zu 130 Schulgebäude Stück für Stück mit dezentralen Photovoltaik-Anlagen auszustatten. Und die Schülerinnen und Schüler bekommen im Projekt ?PV2School? sogar Wissen zu den Themen Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien vermittelt. Interessierte Kinder und Jugendliche können an Workshops teilnehmen und dabei den Aufbau und die Funktion sogenannter Balkonsolaranlagen kennenlernen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Was verbindet Duisburg mit der Kolonialzeit? Diese Frage beantwortet das Zentrum für Erinnerungskultur mit der Ausstellung ?ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg?, die ab dem 8. Dezember im Kultur- und Stadthistorischen Museum zu sehen ist. Die Ausstellung untersucht die Verflechtungen der Stadtgeschichte mit dem Kolonialismus und seinen bis heute spürbare Auswirkungen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Elterntaxis sind an vielen Grundschulen ein bekanntes Problem. Sie sorgen oft für Verkehrschaos, manchmal auch für gefährliche Situationen ? vor allem für die Kinder. Um dem entgegenzuwirken, nimmt die Stadt Duisburg dieses Jahr erstmals am bundesweiten Projekt ?SpoSpiTo-Bewegungs-Pass? teil. SpoSpiTo steht für ?Sporteln, Spielen, Toben?. Ziel der Initiative ist es, Grundschülerinnen und Grundschüler zur Bewegung an der frischen Luft zu motivieren und zugleich die Sicherheit auf Schulwegen zu erhöhen.

------------------------------------------------------------------------------------------

Neue Häuschen für Vögel und Insekten ? Fotografin und Naturschützerin Farina Graßmann baut mit Interessierten am Samstag, 25. Januar, von 14 bis 16 Uhr Nisthilfen. Der Workshop findet im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg am Johannes-Corputius-Platz 1 statt. Es sind noch Plätze frei.

------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Abend voller Höhepunkte der klassischen Musik verspricht ein Salonkonzert am Sonntag, 2. Februar, um 19 Uhr in der Bezirksverwaltung Duisburg-Süd. Bei einem exquisiten Klavierquartett werden Werke von Mozart, Schumann und Brahms präsentiert.

------------------------------------------------------------------------------------------

Wer in eine Notsituation gerät, möchte schnellstmöglich die bestmögliche Hilfe bekommen. Doch nicht immer kann gewährleistet werden, dass mit dem Rettungsdienst sofort ein Notarzt zur Stelle ist. Das neue Telenotarztsystem Niederrhein, das in Kooperation von Gesundheitsministerium, Ärztekammern, Krankenkassenvertretern und kommunalen Spitzenverbänden auf den Weg gebracht wurde, soll diese Situation künftig verbessern.

------------------------------------------------------------------------------------------